Allgemein

Es ist zwar längst schon kein Geheimnis mehr, aber vielen fällt die Umsetzung immer noch schwer: das „positive und stärkeorientierte Führen“. Man möchte meinen, ein altbekannter Hut – aber woran hapert es denn dann? Und wie klappt endlich die Umsetzung? Wir gehen der Sache auf den Grund. Erfolgsfaktor in Wartestellung Positive Leadership ist im Unternehmensalltag ein wichtiges Merkmal für Mitarbeiterzufriedenheit, denn es

„Wir sind Europameister!“ – für uns Deutsche wird es in diesem Jahr nicht mehr dazu kommen. Aber wir hätten Europameister werden können! Das haben wir eine Zeit lang gehofft, gewünscht, gefühlt oder zumindest mehr oder weniger engagiert beobachtet. Und auch wenn der Traum vom Titel ausgeträumt ist, in diesem gemeinsamen Erleben der vergangenen Tage und Wochen gibt es etwas, das bleibt

Das Erreichen unserer Ziele sowie das Angehen von Aufgaben und Projekten ist eng verbunden mit unserer Motivation. Doch was genau ist Motivation? Warum sind wir manches mal für Dinge motiviert, die uns unter anderen Umständen niemals gefallen würden? Und ist wirklich das Fleisch willig, wie es Jesus laut Matthäus zu Petrus sagte oder ist es viel mehr der Geist, dem

09.01.2024 von 18.30 bis 20.30 Uhr „Supervision“ online 04. – 06. März in Augsburg 03. – 05. Juni in Leipzig 18. – 20. September in Oberursel (FFM) 26. – 28. November Stuttgart Bei Interesse nähere Informationen in unserem PDF oder unter mail@staerkeprofil.de 

Motivation hat sehr viel mit Belohnung zu tun. Wir tun die Dinge, die wir tun, weil wir uns etwas davon versprechen. Dabei kann es um die materielle Vergütung einer erbrachten Leistung gehen. Im Fokus dieses Artikels geht es aber vielmehr um das körpereigene Belohnungssystem und um die Frage, unter welchen Umständen es anspringt - und was das mit mehr Zufriedenheit

03. & 04.07.2023 in Augsburg Ausbildung 19.09.2023 von 18.30 bis 20.30 Uhr „Supervision“ online  12. & 13.10.2023 in Oberursel (bei Frankfurt am Main) Ausbildung 04.12.2023 von 18.30 bis 20.30 Uhr „Supervision“ online   02.11. & 03.11.2023 in Hamburg Ausbildung 09.01.2024 von 18.30 bis 20.30 Uhr „Supervision“ online   Bei Interesse nähere Informationen in unserem PDF oder unter mail@staerkeprofil.de 

Wenn man einen der größten Unterschiede der jetzigen Generation zu vorherigen betrachtet, fällt auf, dass die Selbstfindungsphase deutlich länger dauert als bisher gewohnt. Und sich ein Wechsel der Ansprüche an Unternehmen stattfindet. Denn bisher standen vor allem Arbeitssicherheit, Sozialleistungen, Arbeitszeitmodelle, Gehalt oder Aufstiegsmöglichkeiten ganz oben auf der Liste der Dinge, die ein Angestellter von seiner Arbeitsstelle erwartet. Diese Erwartungen sind zwar immer noch die gleichen, jeder wünscht sich

Bevor du dich bewirbst – stopp!!Das Frühjahr steht für Neustart und Erneuerung und gibt viel Kraft für neue Vorhaben. Also ist es auch nicht verwunderlich, dass du nun nach langer Überlegung die Entscheidung getroffen ast, dich wo anders zu bewerben. Vielleicht aber auch wurde in deiner Firma umstrukturiert und deine Aufgabe gibt es nicht mehr? Oder du möchtest

Immer wieder werde ich gefragt, welche Führungskompetenzen für die neue Arbeitswelt wichtig sind. Gerade virtuelle Teamführung und hybride Führungsmodelle beschäftigen derzeit Personalentwickler:innen und Führungskräfte in den Unternehmen. Doch brauchen wir wirklich „neue“ Kompetenzen? Oder kommt es aktuell darauf an, Führung endlich als das zu sehen, was es ist? Die Aufgabe Menschen zu Höchstleistungen zu motivieren. Und das nicht über Anwesenheit

Als eSports-Student lernte ich das 8S Stärkeprofil gleich im 2. Semester kennen. Alexandra Hagemann war meine Dozentin in einem Modul, in dem wir eine wissenschaftliche Arbeit über Kommunikation schreiben sollten. Nach einigen interessanten Diskussionen über Kommunikation und wie man sich selbst sowie seine Kompetenzen präsentieren kann, kam der Zeitpunkt der Vorlesung, an dem wir unsere Präsentation halten durften. Sicherlich ist